Eine Reise, ein Auftrag: Portugal besetzen. Die UMO braucht schließlich jeden Quadratmeter. Die Ryan Air, der Flixbus der Lüfte, brachte mich nach Porto und ans Meer. Im Gepäck: G.W. Sebalds letzter Roman. Ein eigenwilliger Reisebegleiter, perfekt für das Land der unbegrenzten Melancholie. Austerlitz hielt mich nicht davon ab, mich gleich dem nächsten Mann an den… Continue reading
Original-Besetzungs-Quadratmeter der UMO
Ja, Eigentum ist Besitz und Besitz belastet. Viel lustiger sind da Besetzungen. Man nimmt einen Quadratmeter Land an sich und schon hat man einen Micro-Kleinstaat. Mit dem Original-UMO Besetzungs-Quadratmeter (siehe Bild) ist man sehr flexibel. Er ist rollbar oder faltbar und bekannt von zahlreichen Besetzungen im In- und Ausland. Die UMO (United Micro Art… Continue reading
UMO, seen by Artists.
Präsidentin Franziska Helmreich und Cosima Reif, Ministerium für unbeantwortete Fragen, besetzen einen Quadratmeter nach dem anderen für die United Micro Art Nations (UMO) Für eine besondere Serie haben wir verschiedene Künstler gebeten, die Besetzungen zu interpretieren. Oben eine Arbeit von Kitty Kino vor Peter Koglers Wand am Karlsplatz. Etwas später wurde ein Quadratmeter in… Continue reading
Kunst in Berlin.
Die UMO ( United Micro art nations Organisation) war in Berlin eingeladen. Nun ja. Was soll ich sagen? Es erinnerte mich stark an meine Comic-Figur Joe Mahoney, den ich in den 90ern erfand. Joe Mahoney war ein Beuys-Schüler, der versuchte, kunstfreie Räume zu finden. Weder in Städten noch auf dem Land, in der tiefsten Provinz… Continue reading
Die UMO ist auf der Berliner Liste.
Die Berliner Liste hat Franziska Helmreich und mich eingeladen, die UMO in Berlin zu repräsentieren. Da haben wir nicht nein sagen können. Bitte kommt alle zum Meet & Greet auf die Berliner Liste, am 17.09. um 17 Uhr im Postbahnhof am Ostbahnhof, Berlin. So ums Eck vom Berghain. Fidel Peugeot hat Badges für uns gemacht… Continue reading
Die anarchistische Monarchie Noseland…
war zu Gast in Wien. König Bruno der Erste und Letzte stattete der UMO (United Micro-Art Nations) einen Staatsbesuch ab. Hier vor dem Wiesenstück im Café Jenseits. Jetzt müssen wir ein wenig Volksaufklärung betreiben: Noseland ist eine Mikro-Nation im Schweizer Kanton Aargau. König Bruno hat die Wiese geerbt und sich von der Schweiz losgesagt. Es… Continue reading
Die UMO auf dem Oktoberfest.
Ja, es gibt wieder eine Premiere: Wir waren auf dem Oktoberfest. Ich war noch nie in meinem Leben auf dem Oktoberfest. Eine Schande für jemanden, der in Bayern geboren ist. Aber diesmal hatten die Freunde aus München ein Einsehen und nahmen mich mit. Am Sonntag. Zum Endspurt. Gute Vorbereitung ist alles. Ich packte den pinkfarbenen… Continue reading
Bei den grämlichen Schwestern: Die UMO in Bayreuth.
Es waren einst zwei Schwestern, die eine, Fasolda, kunstsinnig vertrocknet, und die andere, Fafnira, geldgierig und plump. Beide behaupteten, ihnen läge einzig die Musik ihres Urgroßvaters, Richard Wagners, am Herzen, das sei ihr einziges Lebensziel. Und so kam es, dass sie in den Besitz der Bayreuther Festspiele gelangten und es mit denen seither bergab ging…. Continue reading